Alle Meldungen (1617)

30.11.2011

Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) hat Prof. Dr. Norbert Lütke Entrup anlässlich seiner diesjährigen Jahrestagung in Würzburg mit dem Goldenen Maiskorn 2011 ausgezeichnet und ihm den Ehrenvorsitz im DMK verliehen.

30.11.2011

Mais, Reis und Weizen sind die bedeutenden Getreidearten am Weltmarkt.

30.11.2011

Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) zeichnete in diesem Jahr erstmals Nachwuchswissenschaftler in zwei verschiedenen Kategorien mit dem DMK-Förderpreis aus.

30.11.2011

Kay Ludwig hat den ersten Preis im DMK-Fotowettbewerb „Mais, Mensch und Natur“ gewonnen.

25.11.2011

Landwirtschaftliche Investitionen boomen. 71 % der Besucher am Stand des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) auf der Agritechnica in Hannover gaben in einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens Kleffmann Group im Auftrag des DMK an, in nächster Zeit Investitionen zu planen.

17.11.2011

Hannover (DMK) – Das Ansehen der Landwirtschaft in der Öffentlichkeit wird von über 80 % der Besucher am Stand des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) auf der Agritechnica in Hannover als mittel (43 %) bis positiv eingeschätzt.

04.11.2011

Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) bietet unter www.maiskomitee.de im Bereich Statistik aktuelle Karten zur Bedeutung des Maisanbaus in den einzelnen Landkreisen Deutschlands an. Zusätzlich stehen Karten zur Rindvieh- und Schweinehaltung zum Download zur Verfügung.

26.10.2011

Am 21. und 22. November veranstaltet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) in Würzburg seine 55. Jahrestagung.

26.10.2011

Mit steigender Anbaufläche wird die Nachhaltigkeit des Maisanbaus in der öffentlichen Diskussion mehr und mehr in Frage gestellt. Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) möchte diese emotional geführte Debatte mit Fakten versachlichen und hat zur Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Betriebe mit Maisanbau nun die Gesamtauswertung einer Studie veröffentlicht.

26.10.2011

Auf großes Interesse in der Praxis stieß die Gemeinschaftsveranstaltung des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK), der Bezirksstelle Bremervörde der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und der Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung am 20. Oktober 2011 in Verden und Kirchlinteln zu Strohmanagement und Bodenbearbeitung.

News sortieren