In der EU der 27 Mitgliedsländer werden knapp 8,4 Mio. ha (2023), (2003: 6,2 Mio. ha) Körnermais angebaut.
Die Flächen schwanken zwischen den Jahren mal mehr mal weniger stark. Dies ist auf die Wetterbedingungen des Vorjahres, auf die Aussaatbedingungen im Herbst und die Entwicklungen der Marktpreise zurückzuführen.
EU-Anbauflächen Körnermais (inkl. CCM) in 1.000 ha, 2019 bis 2023*
|
2019
|
2020
|
2021
|
2022
|
2023*
|
Deutschland
|
416
|
419
|
431
|
457
|
466
|
Frankreich
|
1.506
|
1.691
|
1.549
|
1.456
|
1.299
|
Italien
|
629
|
603
|
589
|
564
|
498
|
Niederlande
|
19
|
19
|
17
|
20
|
15
|
Belgien/Lux.
|
49
|
52
|
48
|
63
|
53
|
Griechenland
|
116
|
117
|
120
|
127
|
106
|
Spanien
|
357
|
344
|
358
|
314
|
249
|
Portugal
|
77
|
73
|
74
|
75
|
71
|
Österreich
|
221
|
213
|
218
|
215
|
212
|
Polen
|
665
|
946
|
998
|
1.196
|
1.256
|
Slowakei
|
197
|
191
|
203
|
159
|
141
|
Slowenien
|
39
|
40
|
41
|
42
|
44
|
Tschechien
|
75
|
87
|
102
|
80
|
64
|
Ungarn
|
1.028
|
981
|
1.055
|
817
|
768
|
Bulgarien
|
561
|
582
|
573
|
520
|
533
|
Rumänien
|
2.682
|
2.680
|
2.555
|
2.437
|
2.327
|
EU 27
|
8.911
|
9.355
|
9.247
|
8.839
|
8.383
|
Quelle: Eurostat
*=Vorläufig
