Groß und prächtig steht der Mais im Feld. Die Sonne zaubert ein Glänzen auf die reifenden Pflanzen.
Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) sucht auf der Agritechnica vom 13. bis zum 19. November in Hannover den intensiven Meinungsaustausch mit den Landwirten und Fachleuten aus der Landwirtschaft.
Denis Straet verstärkt das Team des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK).
Die Erntezeitprognose für Silomais ist nun im siebten Jahr öffentlich verfügbar.
Nachdem der Maiszünsler (Ostrinia nubilalis) seine Ausbreitung vom Süden Deutschlands bis nach Schleswig-Holstein im letzten Jahr fortsetzte, hat die dortige Landwirtschaftskammer Konsequenzen gezogen.
Mais ist gefragt, das gilt nicht nur für das Erntegut, sondern auch für das Saatgut.
Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) hat auf seiner Homepage www.maiskomitee.de nun die endgültigen Ergebnisse der Ernte 2010, basierend auf Angaben des Statistischen Bundesamtes, veröffentlicht.
Maisstärke macht es möglich, über Wasser laufen zu können, denn die Mischung aus Wasser und Stärke hat eine ganz außergewöhnliche Konsistenz:
Die Maisanbaufläche in Deutschland ist 2011 gegenüber 2010 um 6,8 % angestiegen, während der Zuwachs von 2009 nach 2010 noch bei 8,7 % lag.
Die Maiserzeugung hat in den vergangenen 50 Jahren eine rasante Entwicklung vollzogen. Nach aktuellen Schätzungen ernteten die Landwirte 2010 weltweit 814 Mio. t Körnermais.