Alle Meldungen (1617)

10.05.2011

DMK: Geschwächte Bestände können sich bei baldigem Regen erholen Der Wachstumsstand der Maisflächen ist in Deutschland zurzeit unterschiedlich. Überwiegend haben die jungen Pflanzen jedoch im Vergleich zu anderen Feldfrüchten die lange Trockenphase und örtliche Nachtfröste bisher relativ gut überstanden.

27.04.2011

Schwer zu bekämpfende und gleichzeitig an die Maiserzeugung bestens angepasste Unkräuter und Ungräser nehmen mit einem steigenden Maisanteil in der Fruchtfolge zu. Deshalb ist die Auswahl des richtigen Mittels aus einer Vielzahl von Maisherbiziden entscheidend für den Erfolg.

27.04.2011

Die Kölner WissenschaftsScheune nimmt ihre Besucher mit auf eine spannende Reise rund um die Entwicklungsgeschichte des Maises vom Ursprung bis zur modernen Pflanzenzüchtung.

27.04.2011

Maiskeimlinge reagieren sehr empfindlich auf Unkrautkonkurrenz und lassen das den Landwirt beim späteren Ertrag spüren. Wissenschaftler der kanadischen Universität Guelph/Ontario um Prof. Dr. Clarence Swanton haben sich über Jahre mit diesem Phänomen befasst und erstaunliche Entdeckungen gemacht.

27.04.2011

Biologisch abbaubare Tragetaschen aus nachwachsenden Rohstoffen wie der Maisstärke rücken aufgrund der politischen Diskussion um den Ersatz der Plastiktüten wieder mehr in den Fokus.

30.03.2011

Im Rahmen des Projektes Farbe ins Feld (FiF) sollen noch dieses Jahr 12.000 Hektar neue Blühflächen in Deutschland entstehen. Eine breite Allianz macht sich dafür stark:

30.03.2011

Die Voraussetzungen für eine zügige Maisaussaat scheinen günstig. Die Sonne erwärmt den Boden, so dass die Landwirte nach Ansicht des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) in den ersten Regionen schon frühzeitig mit der Maisaussaat beginnen werden.

30.03.2011

Das Interesse an den Sortenversuchen mit Körner- und Silomais für den ökologischen Maisanbau wächst. Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) registriert eine stetig steigende Nachfrage nach den Ergebnissen dieser Sortenversuche.

30.03.2011

Die Nachfrage nach Öko-Saatmais steigt. Nach einer Umfrage des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) bei allen führenden Maiszüchtern wird für 2011 ein Wachstum des Inlandsabsatzes von etwa 14 % erwartet.

30.03.2011

In Deutschland wird die Anbaufläche von Mais in diesem Jahr voraussichtlich um 4,4 Prozent auf 2,39 Mio. ha anwachsen. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsunternehmens Kleffmann Group im Auftrag des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK).

News sortieren